Verbindungsklemmen: Adels-Contact – der Spezialist für Anschluss-Technik
Adels-Contact ist ein mittelständisches, unabhängiges Industrieunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach. Unser Geschäft ist die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von elektrischen Anschlussklemmen und Steckverbindern für die Gebäudetechnik und Hersteller von Beleuchtung und Elektrogeräten. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an den Themen Energieeffizienz, Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Unsere beliebtesten Produkte im Produktfinder
Blog
28.09.2023
Adels-Contact baut Vertriebsnetz weiter aus – mit unserem neuen Partner RUTAB in Schweden
Ab dem 02.10.2023 starten wir die Kooperation mit unserem neuen Distributor in Schweden RUTAB.
Klicken - mehr erfahren!
Klicken - mehr erfahren!
25.09.2023
Azubi Social Day 2023
Auch dieses Jahr waren die Auszubildenden von Adels-Contact beim Azubi Social Day dabei!
Es nahmen 70 Auszubildende aus 14 Industrie- oder industrienahen Unternehmen in Rhein Berg teil.
Klicken - ...
Es nahmen 70 Auszubildende aus 14 Industrie- oder industrienahen Unternehmen in Rhein Berg teil.
Klicken - ...
13.09.2023
Elektrische Anschlusslösungen mit hoher Schutzart (IP66/IP67/IP68) - HVAC
Seit 1930 sind wir der Spezialist für Schraubklemmen, Schraub-Steck-Klemmen und Steckverbinder bis zu einer Nennspannung von 500 Volt und Schutzart IP40 (berührungssicher).
Klicken - mehr erfahren!
Klicken - mehr erfahren!
28.08.2023
Vom Archiv zum Adels-Café
Wo vorher das Archiv war, ist heute das Adels-Café. Ursprünglich befand sich unser Archiv auf der ersten Etage und unsere alte Kantine im Keller. Große Fenster, viel Platz, helle Räumlichkeiten - ...
10.08.2023
Erweiterung des Sortiments Schutzart IP6x mit dem Anschlussgehäuse AC 171 multibox
Die Serie AC 171 multibox ergänzt das Sortiment an Steckverbindern (AC 169 kompakt, AC 170 click) und Rundklemmen (AC 179 kompakt) der Schutzart IP66 oder höher.
Klicken - mehr erfahren!
Klicken - mehr erfahren!
04.08.2023
Start ins neue Ausbildungsjahr 2023
Adels-Contact hat sein Ausbildungsangebot um den Beruf „Maschinen-/Anlagenführer:in“ erweitert. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und wird in unserer Kunststoffspritzerei durchgeführt.
Diese ...
Diese ...